Photo-Galerie zum 3m-Radioteleskop und zu den Radioexperimenten:

Der Azimutantrieb
Der Elevationssensor
Verkabelungsarbeiten Juni 2010
Verkabelungsarbeiten Juni 2010
Ansicht Juni 2010
Nächtliche Impression im August 2010
Aktivitäten am 26.11.2011
Die Nachtschicht am 06.03.2012
Mond, Venus und Jupiter im Frühling 2012
Nächtliche Ansicht im Frühjahr 2012
Gruppe im Sommer 2012
Korrekturen im Herbst 2014
Empfangsversuche einer 23cm-Funkbake
Montage des 1420MHz-Empfängers am 13.09.2016
Montage des 1420MHz-Empfängers am 13.09.2016
Das 3m-RT im 10µm-Licht
Abgleicharbeiten an einem 50MHz-Vorverstärker
        

Photo-Galerie zum NOAA-Empfänger:

Überflug von NOAA15 am 02.10.2013 (ca. 14.5min, keine Ländergrenzen)
Überflug von NOAA15 am 02.10.2013 (ca. 14min, mit Ländergrenzen)
Wettersatellitenantenne mit Regenbogen im Sommer 2013
Hier gibt es alle gespeicherten NOAA-Bilder zu sehen.
        

Linksammlung zur Radioastronomie:

Radioastronomie-Seiten der "Erd-Funkstelle" in Kiel-Rönne
Bilder vom Astropeiler Stockert und Spektren der Radioquelle Cas-A
Online-Handbuch der Radioastronomie
Praktikumsversuch am AIRUB zur Messung der 21cm-Strahlung
Messung der H-I-Emission an der Uni Wien mit einem SRT (Haystack-Obs. des MIT)
Zur Entstehung der Radiokontinuumsstrahlung
Dauerstrich-Weltraumradar BRAMS auf 49.97 MHz zur Detektion von Meteorspuren
Weltraumradar GRAVES zur Detektion von Meteorspuren
Erde-Venus-Erde RADAR-Echoexperiment in Bochum 2009
Audioaufzeichnungen von Interplanetaren Raumsonden (NASA/JPL)
Linksammlung der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim
Seiten zur Hydrogen-line-Astronomie (Steve Olney, Sydney/NSW, AUS)
Multispektralbild des Supernova-Überrestes Cassiopeia A (VLA, NRAO)
21cm-Transitmessung der Milchstrasse als Film (SBRAC, Ottawa/ONT, CAN)
Fachartikel zur Messung des Radioflusses an der ETHZ der Radioquelle Cas-A bei 1.7GHz
Veröffentlichung in NATURE 01.Sep.1951 v. Ewan & Purcell über die H-I-Linie
Wörterbuch radioastronomischer Begriffe auf den Seiten des NRAO
        

Photo/Ton-Galerie zu Meteoren und zugehörige Theorie:

Geminiden:
Geminid (Gemini; Zwillinge) 
Draconiden:
Draconid (Draco; Drache) 
Quadrantiden:
Quadrantid (Bootes; Bärenhüter) 
Lyriden:
Lyrid (Lyra; Leier) 
Delta-Leoniden:
Leonid (Leo; Löwe) 
Eta-Virginiden:
Virginid (Virgo; Jungfrau) 
Arietiden:
Arietid (Aries; Widder) 
Juni-Boötiden:
Juni-Boötid (Bootes; Bärenhüter) 
        

Archivdateien:   (Ordner öffnen)

Interner Bereich:   (Einloggen)